Obsoleszenzmanagement – Wenn Bauteile abgekündigt werden

Aug. 14, 2025

Lesezeit: 2 Minuten

Obsoleszenz bedeutet das schleichende Aus für elektronische Bauteile und Baugruppen. Dies stellt besonders Anwender von Embedded-Systemen in der Industrie vor große Herausforderungen. Laufende Anlagen sollen unverändert über viele Jahre fehlerfrei ihren Dienst tun. Aber immer wieder müssen Hersteller reagieren, weil ehemals gängige Komponenten plötzlich nicht mehr verfügbar sind. Hier setzt emtrion konsequent an: Mit einem proaktiven Re-Design-Service unterstützt der Embedded-Experte seine Kunden bei der Weiterführung und Sicherung ihrer Systeme, wenn bestehende Geräte von Bauteilabkündigungen betroffen sind.

Abgekündigte Bauteile erfordern oft nicht nur einen einfachen Austausch, sondern können weitreichendere Änderungen nach sich ziehen: Änderungen der mechanischen Eigenschaften, andere elektrische Eigenschaften, anderes EMV-Verhalten oder sogar notwendige Anpassungen an der Software. Solche Anpassungen sind aufwändig und dabei zeitkritisch, weil laufende Systeme erhalten werden müssen. Als Embedded-Spezialist kann emtrion diesen komplexen Prozess vollständig übernehmen: von der Auswahl alternativer Bauteile über den Prototypenbau, Umbau und die Dokumentation der geänderten Baugruppen bis hin zur Software-Portierung. Das erfolgt gemäß den Qualitätsrichtlinien von emtrion, wie sie in der Industrie gefordert sind.

Die Strategie beginnt bereits in der Designphase: emtrion prüft die Langzeitverfügbarkeit von Bauteilen sowie die Möglichkeiten, alternative Bauteile oder Second-Source-Komponenten einsetzen zu können. Eine Option ist auch, ein modulares System zu entwickeln bei dem später komplette Funktionseinheiten getauscht werden können ohne oder mit minimalen Auswirkungen auf das Gesamtsystem,

Parallel dazu überwacht emtrion aktiv die Lieferketten und Lebenszyklen der verwendeten Komponenten, um potenzielle Abkündigungen frühzeitig zu erkennen. Durch enge Kommunikation mit Herstellern und den Einsatz digitaler Lifecycle-Monitoring-Tools können Alternativen rechtzeitig eingeplant und getestet werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass emtrion seine umfassenden Kompetenzen in den gesamten Lebenszyklus eines Produktes einbringen kann. Von der Hardware-Entwicklung über Änderungsverwaltung bis hin zu Software-Anpassung und -Wartung. Kunden profitieren von kurzen Reaktionszeiten, verlässlicher Langzeitverfügbarkeit und einer durchgängigen Entwicklungsqualität „Made in Germany“. Selbst kleinere Serien lassen sich damit wirtschaftlich und zukunftssicher realisieren. So verwandelt emtrion die Bedrohung durch abgekündigte Bauteile in eine echte Chance, Embedded-Systeme gezielt fit zu halten für die Zukunft und im Wettbewerbsumfeld langfristig zu bestehen.

Kontaktieren Sie uns gerne für eine technische Beratung:   https://www.emtrion.de/ +49 (0)7244 626 94-0 / mail@emtrion.de