News & Events
emtrion präsentiert neue Lösungen für Industrie 4.0 auf der SPS 2019 in Nürnberg
Lesezeit: 2 Minuten
Auf der führenden Fachmesse für Automatisierung, der SPS Smart Production Solutions,[nbsp] stellt emtrion IoT Gateways für die leistungsfähige Industrie-Kommunikation und zur Optimierung des Produktionsprozesses vor.
Besuchen Sie uns auf der SPS 2019 vom 26. bis zum 28. November 2019[nbsp]in Nürnberg und erfahren Sie mehr zu unseren Lösungen für die Digitalisierung und Automatisierung für die Industrie 4.0.[nbsp] Sie finden uns in Halle 5 Stand 310 am EtherCAT Technology Group Gemeinschaftsstand.[nbsp]
emtrion auf der Embedded Linux Conference Europe
Lesezeit: < 1 minute
emtrion freut sich auf Ihren Besuch auf der Embedded Linux Conference Europe in Lyon.[nbsp]
Erfahren Sie mehr zu unseren Embedded Security Lösungen und zu unserem neuen Modul emSTAMP-Argon basierend auf dem Prozessor STM32MP1.[nbsp]
Holen Sie sich außerdem den Voucher-Code, um Ihr Dev-Kit Argon preiswert zu ordern.[nbsp]
Sie finden uns am Stand B14.[nbsp]
ELC Europe [&] Open Source Summit
28.-30.10.2019
Lyon Convention Centre
emSBC-Argon- Anwendungsbeispiel
Lesezeit: < 1 minute
Wie entsteht eine QT5 Anwendung unter Verwendung eines Raspberry Pi HATs?
Der neue emBLOG Artikel gibt einen kurzen Überblick über die Verwendung und Anpassung des emSBC-Argon, um Sensoren und eine grafische Benutzeroberfläche hinzuzufügen. Das Ziel dieses kleinen Projekts war es, Sensoren aus einem Raspberry Pi pHAT zu integrieren und die Ergebnisse auf einer QT5-Benutzeroberfläche anzuzeigen. In diesem Artikel beschreiben wir zwei Sensor-Beispiele: den BMP280 von Bosch für Temperatur/ Druck und den LSM303D von STMicroelectronics Accelerometer.
emtrion lädt Sie herzlich ein!
Lesezeit: < 1 minute
Im Rahmen der Veranstaltungen “Ausgeschlachtet” und “Bunte Nacht der Digitalisierung” öffnet emtrion die Türen. Im Oktober haben Sie gleich zweimal die Gelegenheit das emtrion Team kennen zulernen. emtrion lädt Sie am 06. und am 11. Oktober herzlich in unsere Büroräume im Schlachthofviertel in Karlsruhe ein. Es erwartet Sie ein buntes Programm mit einem spannenden Vortrag zum Thema Hacking und einer elektronischen Bastel-Aktion zum Mitmachen.
[nbsp]
Serienproduktion des Computer-on-Modules emCON-MX8M Mini startet!
Lesezeit: 2 Minuten
emtrion startet die Serienproduktion des neuen Computer-on-Module emCON-MX8M Mini. Zahlreiche Multimedia und High Speed Schnittstellen, Virtualisierungsfähigkeit, integrierte Sicherheitsfunktionen vereint mit hoher Rechenleistung und geringem Stromverbrauch machen dieses Modul besonders attraktiv.
SBC-SAMA5D36: Linux Update
Lesezeit: < 1 minute
emtrions Board Support Packages sind optimal an unsere Hardware angepasst. So können Sie schnell und flexibel mit der eigenen Applikations-Entwicklung beginnen. Lösungen für den dynamischen Bereich der Embedded Systems erfordern eine stetige Aktualisierung der Software.
Der SBC-SAMA5D36 basiert auf dem ATSAMA5D36 Prozessor von Microchip und unterstützt das Betriebssystem Linux. Die bisherige Linux Version Yocto Dizzy (1.7) wurde nun durch die aktuelle Version Yocto Sumo 2.5.3 ersetzt.
Lesen Sie die Details dazu in unserem emBLOG.
emtrion ist Mitglied der PROFIBUS Nutzerorganisation
Lesezeit: < 1 minute
Wir sind drin: Die emtrion GmbH ist jetzt Mitglied der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO).
Industrielle Kommunikation ist ein dynamisches Feld, das einem stetigen Wandel unterliegt. emtrion ist stets daran interessiert, die effektivsten Lösungen für unsere Kunden zu realisieren.
emSBC-Argon mit STM32MP1 CPU jetzt verfügbar!
Lesezeit: < 1 minute
Das neue Computer-on-Module emSTAMP-Argon sowie der Single-Board-Computer emSBC-Argon sind ab sofort verfügbar!
Mit der ST CPU[nbsp]STM32MP157AAC[nbsp] ist das aufzulötende Core-Modul vielseitig einsetzbar.[nbsp]
emtrion freut sich Ihnen die neuen Produkte vorzustellen.[nbsp]
Ethernet-CAN-Gateway Application
Lesezeit: < 1 minute
Wie vielseitig und individualisierbar emtrions Module und Baseboards sind, zeigt auch der erfolgreiche Versuch, den SBC SAMA5D36 sowie das emSTAMP Helium als Ethernet-CAN-Gateway zu nutzen. Lesen Sie die Dokumentation hierzu auf dem emBLOG.